Gaming am Smartphone: So schneiden mobile Geräte im Vergleich ab - Vergleichsportale Expert

Gaming am Smartphone: So schneiden mobile Geräte im Vergleich ab

 

Das Smartphone bietet heute nicht nur Telefonie, sondern auch schnelles Internet. Online-Spiele gehören deshalb zu den am meisten besuchten Online-Seiten über das Smartphone. Aber bietet das Smartphone tatsächlich den Komfort, den viele Nutzer erwarten? Schon lange herrscht unter den Gamern eine unerbittliche Debatte. Immer wieder wird darüber gestritten, welche Spieleplattform wohl nun die beste sein soll. PC-Gamer fühlen sich oftmals überlegen, sie besitzen die beste Steuerung und können ihre Geräte für alle Eventualitäten aufrüsten. Konsolenspieler schwören auf die Vorteile von Controllern und genießen das Spielerlebnis am großen Bildschirm. Nun haben aber auch mobile Gamer etwas mitzureden, schließlich sind sie in Deutschland mittlerweile zur größten Gruppe der Spieler geworden, wie eine Umfrage der game, dem deutschen Verband für Videospiele, aufzeigt.

PC vs. Konsole: Was stimmt wirklich?

Der Vergleich zwischen PC und Konsole ist nicht so einfach, wie er auf den ersten Blick scheint. Beide Plattformen haben ihre Vor- und Nachteile und eignen sich für unterschiedliche Spielgenres. Im kompetitiven Wettkampf, besonders bei professionellen eSports, kommt meistens der PC zum Einsatz. Das liegt an der präzisen Steuerung, die durch Tastatur und Maus gegeben ist. Spielgenres wie Ego-Shooter, MOBA und Echtzeit-Strategiespiele lassen sich ideal damit ausführen und werden mit verschiedenen Tastenkürzel trotz ihrer umfangreichen Funktionen intuitiv und rasant gesteuert. Der klassische Controller von Konsolen wie der Xbox Series X oder der PlayStation 5, hat in einigen Fällen jedoch auch seine Vorteile. Dank den Analog-Sticks können Bewegungen weicher und flüssiger durchgeführt werden als mit dem Pfeiltasten, je nachdem wie fest der Stick betätigt wird, kann außerdem die Geschwindigkeit beeinflusst werden. Ideal ist diese Form der Steuerung daher für Sportsimulatoren. Wer auf virtueller Ebene Fußbälle kickt oder sich an das Steuer eines Rennautos begibt, kann deshalb auf der Konsole die besten Leistungen erzielen. Der direkte Vergleich zeigt also: Die unterschiedlichen Plattformen können nebeneinander bestehen. Es kommt dabei also viel mehr auf die Vorlieben der Spieler an. 

Mobile Geräte am Vormarsch

Das Smartphone hat sich inzwischen ebenfalls als Gaming-Plattform etabliert und ist dabei mehr als erfolgreich. Laut einer Umfrage spielen in Deutschland mehr User auf dem Smartphone als auf dem PC. Warum das so ist, könnte mehrere Gründe haben. Zum einen besitzen die meisten Menschen ein Smartphone und haben damit ihre eigenes Spielecenter bereits in der Hosentasche. Wer trotzdem in ein neues Gerät investieren möchte, findet auf unserer Webseite über gebrauchte und aufbereitete Smartphone  recht günstige & gute Angebote. Es muss also nicht zusätzlich in einen Gaming-PC oder eine Konsole investiert werden, stattdessen zückt man einfach das Smartphone und lädt sich eine der zahlreichen Apps auf play.google.com herunter. Dazu kommen beim Spielen erstmal keine Kosten auf, denn die meisten Games basieren heute auf dem Freemium-Modell. Apps können daher kostenlos heruntergeladen werden und nur wer Premium-Inhalte nutzen möchte, bezahlt dafür extra während dem Spielen. Gaming klappt mit dem Smartphone immer und überall, damit wird das Hobby zum Pausenfüller bei langen Wartezeiten oder kann in der Mittagspause auf andere Gedanken bringen. Gespielt werden am Smartphone eher kürzere Runden, dafür kann man es einfach zücken, wann immer man gerade Lust hat. Im Vergleich dazu sind Spiele-Sessions am PC oder der Konsole meist deutlich länger.

Spielgenres für das Smartphone

Für das Smartphone eignen sich vor allem Spiele, bei denen die Steuerung in den Hintergrund rückt. Natürlich kann man auf dem kleinen Bildschirm nicht so präzise zielen oder rasante Manöver durchführen, wie etwa auf dem PC, bei Puzzle- oder Rätselspielen fällt das allerdings nicht ins Gewicht. Dazu zählen natürlich auch Gameplays wie Match-3, die erfolgreich in der Candy Crush Saga oder GardenScapes umgesetzt wurden. Im App Store findet man außerdem immer mehr grafisch aufbereitete Textadventures, in denen Spieler Entscheidungen treffen und damit die Handlung vorantreiben können. Besonders erfolgreich wurde die Reihe Choices, aber auch Reigns: Game of Thrones hat gezeigt, wie gut Spiele ohne Action und Kampfszenen auskommen können, wenn eine starke Storyline vorhanden ist. Zusätzlich haben sich Spiele aus dem Sektor iGaming besonders gut auf mobilen Geräten etablieren können. Online Spielotheken sind in den letzten Jahren zu einem absoluten Trend geworden und bringen den Nervenkitzel von Spielbanken in die Wohnzimmer der Deutschen. Slots und virtuelle Tischspiele lassen sich hervorragend mit dem Smartphone steuern, schnelle Reaktionen sind dabei nicht gefragt. Sich unter den unzähligen Anbietern zurechtzufinden, ist gar nicht so einfach. Dafür steht die Vergleichsplattform casinos.de zur Seite, die die besten Online Casinos gründlich testet. Mit einer kurzen Auflistung der Spielauswahl, Bonusangebote und Co. können sich neue User einen Überblick verschaffen und die passende Plattform finden. Die meisten Casinos können einfach im mobilen Browser geöffnet werden, einige Anbieter stellen sogar eigene Apps für mobile Spieler zur Verfügung.

Das Smartphone hat auf dem Spielemarkt ordentlich aufgeholt. Gaming auf mobilen Geräte bringt einige Vorteile mit sich, ist aber natürlich nicht für jedes Genre geeignet. Wer Puzzlespiele genießen oder ein Online Casino besuchen möchte, ist mit dem kleinen Bildschirm aber bestens ausgerüstet.